Schokoladen Cupcakes

Bei uns in der Arbeit gibt es seit ein paar Jahren ein sehr schönes Ritual: zwei meiner Kollegen und ich haben direkt hintereinander Geburtstag. Das führt dazu, dass die restlichen Kollegen schon gar nicht mehr aus dem Gratulieren heraus kommen. Und weil wir uns natürlich dafür bei Ihnen erkenntlich zeigen möchten, bereiten wir in unserer Geburtstagswoche immer ein gemeinsames Mittagessen zu.

Da ich hier traditionsgemäß immer für das Dessert zuständig bin, habe ich mich dieses Jahr (unter anderem) für diese Cupcakes entschieden. Spoileralarm: sie sind sehr gut angekommen 😉

Also, ran ans Backen!

Zutaten

Topping

  • 150 g Schlagsahne
  • 1/2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 EL Getreidezucker
  • 250 g Mascarpone
  • 2 EL fructosearme Nuss-Nougat-Creme

Muffinteig

  • 150 g Getreidezucker
  • 120 g Mehl
  • 2 EL Backkakao
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/4 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 100 ml Milch
  • 50 ml Öl (z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl)
  • 125 ml Buttermilch
  • 125 g Blaubeeren (Achtung: nicht jeder verträgt Blaubeeren – ihr könnt diese natürlich gegen andere Früchte austauschen oder auch ganz weglassen)

Zubereitung

Wir fangen mit dem Topping an, denn dieses darf noch im Kühlschrank etwas vorkühlen. Gebt zunächst die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Getreidezucker in eine Schüssel und schlagt diese fast steif (wenn ihr diese Reihenfolge einhaltet, dann wird eure Creme nicht ganz so flüssig, wie bei mir und läuft euch auch nicht davon). Dann gebt ihr die Mascarpone und die Nuss-Nougat-Creme dazu und schlagt alles noch einmal (nicht zu lange) zu einer festen Creme. Und ab damit in den Kühlschrank.

Die Creme solltet ihr als erstes zubereiten, damit sie mindestens 1 Stunde im Kühlschrank vorkühlen kann.

Heizt euren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.

Jetzt kann es auch schon mit dem Muffinteig losgehen: Gebt in eine Schüssel den Getreidezucker, das Mehl, den Kakao, Backpulver, Natron und Salz. Fügt dann das Ei, Milch und das Öl hinzu und rührt alles bei mittlerer Stufe zusammen. Gebt dann zum Schluss die Buttermilch hinzu und rührt diese vorsichtig mit einem Holzlöffel unter.

Da der Teig recht flüssig ist, empfehle ich ihn in einen Messbecher umzufüllen.

Nun geht es ans Befüllen der Muffinförmchen. Ihr könnt dazu Papier- oder Silikonmanschetten in eine feste Muffinform geben. Ich habe allerdings keine Muffinform und gebe daher meine Papiermanschetten einfach direkt auf mein Backrost. Das funktioniert auch einwandfrei. Um das Befüllen zu erleichtern, füllt den (etwas flüssigen) Teig einfach in einen Messbecher und dann zu etwa 2/3 in eure Förmchen. Gebt dann nach Lust und Laune Blaubeeren hinzu.

Gießt den Teig zu ca. 2/3 in die Muffinform und gebt dann nach Wunsch Blaubeeren in jedes Förmchen.

Schiebt die Muffins in die Mitte des Ofens und lasst diese für mindestens 25 Minuten backen. Piekst dann mit einem Zahnstocher aus Holz in die Mitte und prüft, ob die Muffins durch sind (es sollte kein Teig mehr daran kleben bleiben). Die fertigen Muffins komplett abkühlen lassen.

Die Blaubeer-Schokomuffins backen im Ofen schön hoch.

Holt das Topping aus dem Kühlschrank und füllt es in einen Spritzbeutel. Sprizt damit die Creme auf die ausgekühlten Muffins – et voilà: ihr seid fertig!

Zum Schluss wird die leckere Mascarpone-Nussnougatcreme aufgespritzt.

Bon appetit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s