Johannisbeer-Streuseltaler

Wenn man mich als Kind gefragt hat, was ich beim Bäcker haben möchte, dann habe ich meistens „Eine Breze!“ geantwortet (oder eher geschrien). Tja, bis ich bei meiner Oma war, die außerhalb von Bayern gelebt hat, die mir erklärte, dass es bei Ihnen leider keine Breze gäbe (heutzutage kaum vorstellbar).
Die Alternative zur Breze war dann immer ein Streuseltaler – ist schließlich fast das gleiche. Und besonders gerne habe ich Johannisbeer-Streuseltaler gegessen. Das hat sich dann auch noch bis ich von meiner Fruktoseintoleranz erfahren habe, durchgezogen.

Ich bin sowieso ein Fan von fluffigen Hefeteigen, die auch gar nicht so schwer sind, sofern man die Hefe nicht verbrennt und ihr dann genug Zeit zum Gehen lässt. Darauf knusprige Streusel! Wer liebt Streusel nicht?! Und zum Schluss noch die Frische von Johannisbeeren. Gerade hier passt das Saure der Beeren besonders gut. Für mich also eine perfekte Kombi!

Beim Bäcker traue ich mich noch nicht einen Johannisbeer-Streuseltaler zu kaufen, da sie dort doch meist sehr stark gezuckert sind. Aber das braucht es ja auch gar nicht, denn mit diesem Rezept sind sie ganz fix selber gemacht. Und falls welche übrig bleiben sollten (soll es ja geben), dann könnt ihr diese auch ohne Probleme einfrieren.

Aber nun erstmal an’s Rezept:

Zutaten (für 10 Taler)

Hefeteig

  • 1 Packung Trockenhefe
  • 180 ml lauwarme Milch (ich habe Hafermilch genommen)
  • 50 g Getreidezucker
  • 350 g Mehl (ich habe Emmermehl genommen)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 2 EL weiche Butter

Belag

  • 200 g Mehl (ich habe Emmermehl genommen)
  • 100 g Getreidezucker
  • 1 EL Vanille-Getreidezucker
  • 150 g kalte Butter
  • Johannisbeeren in gewünschter Menge (Achtung: Johannisbeeren müssen wie immer bei einer Fruktoseintoleranz auf persönliche Verträglichkeit getestet werden)
  • 50 g Getreidezucker (im Mixer zu Puderzucker gemahlen)
  • etwas Limettensaft (Achtung: Limetten müssen wie immer bei einer Fruktoseintoleranz auf persönliche Verträglichkeit getestet werden)

Zubereitung

Zunächst löst ihr die Hefe zusammen mit etwa einem EL Getreidezucker in der lauwarmen Milch auf. Die Mischung lasst ihr nun für 5 Minuten ruhen.

Die restlichen Zutaten gebt ihr in eine Schüssel. Dort fügt ihr nun auch eure Hefemilch hinzu und verknetet alles zu einem geschmeidigen Hefeteig. Deckt die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lasst den Teig für mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort gehen.

In der Zwischenzeit könnt ihr eure Streusel vorbereiten. Dazu einfach das Mehl, den Getreide- und Vanillegetreidezucker mit der Butter vermengen, bis ihr mit eurer Streuselgröße zufrieden seid.

Heizt den Backofen auf 190° C Ober-/Unterhitze vor.

Nach der Gehzeit teilt ihr euren Teig in 10 gleich große Teile. Diese rollt ihr nun zu kleinen, runden Talern mit einer Dicke von ca 0,5 cm aus und legt diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Auf die Taler gebt ihr zunächst die Streusel und verteilt dann darauf die Johannisbeeren in eurer gewünschten Menge. Die Streuseltaler kommen dann für etwa 15 Minuten in den Backofen, bis diese am Rand goldbraun gebacken sind.

Lasst die fertigen Johannisbeer-Streuseltaler auf einem Kuchengitter abkühlen. Die Zeit könnt ihr nutzen, um euren Zuckerguss vorzubereiten. Dazu gebt ihr Schritt-für-Schritt immer mehr Limettensaft zu eurem Getreide-Puderzucker, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Macht das wirklich schön vorsichtig und rührt immer schön um, damit eure Glasur nicht zu flüssig wird. Den fertigen Zuckerguss gebt ihr dann dekorativ auf eure Taler und schon seid ihr fertig.

Bon appetit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s