Eclairs mit Vanillecreme

Eines meiner absoluten Lieblingsrezepte sind diese Eclairs! Dieses luftig-leichte Eiergebäck mit einer grandiosen Vanillecreme, getoppt von leckerer Schokolade!

Damit enthält dieses Rezept all meine Lieblingszutaten: Eier, Vanille und Schokolade. Yummy!

Ja, zugegeben, Vanille ist unglaublich teuer! Und dann bekommt man oft nicht einmal etwas Gescheites. Aber wenn man mal richtige Vanille probiert hat, dann kann man gar nicht anders, als sie zu lieben (zumindest war es bei mir so). 2017 war ich auf La Réunion, wo es einige Vanilleplantagen gibt. Auf einer habe ich damals eine Tour mitgemacht und erst da wurde mir so wirklich klar, warum dieses Gewürz so teuer ist. Unter anderem wird die Blüte von Hand bestäubt (bei einer Blüte, die sich nur für einen Tag öffnet), danach wächst die Schote 9 Monate lang an der Orchidee und zum Schluss muss die Schote noch wochenlang trocknen. Das schlägt sich natürlich im Preis nieder. Vor Ort habe ich mich natürlich ordentlich mit Vanilleschoten eingedeckt – denn es waren die besten, die ich je gegessen habe. Das Aroma lässt sich kaum vergleichen mit den typischen Schoten aus dem Supermarkt. Aber leider ist die Nachbestellung auch sehr viel komplizierter…

Fruktosearme Schokolade gibt es immer mehr. Ob nun im Drogeriemarkt oder online: hier gibt es ein stetig wachsendes Angebot, für jeden sollte also was dabei sein (wenn auch leider nicht für den ganz kleinen Geldbeutel – das ändert sich hoffentlich noch).

Aber jetzt ran an die Backschüssel – wir wollen schließlich endlich in die kleinen süßen Eclairs rein beißen 😉

Vanillecreme

Zutaten

  • 250 ml Milch
  • 3 Eigelb
  • 25 g Stärke (z.B. Maisstärke)
  • 75 g Getreidezucker
  • 1 Vanilleschote
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Pkg Sahnesteif

Brandteig

  • 60 g Butter
  • 250 ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Mehl
  • 4 Eier (Größe L)

Ganache

  • 25 g Schlagsahne
  • 50 g fruktosearme Zartbitterschokolade

Zubereitung

Schneidet die Vanilleschote längs auf und kratzt sie aus. Ihr könnt natürlich auch einfach Vanilleessenz nehmen, aber diese Creme verdient es, dass sie mit den besten Zutaten zubereitet wird! Gebt das Vanillemark zusammen mit der Milch, den Eigelben, der Stärke und dem Getreidezucker in einen Topf. Bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren aufkochen und noch etwa 1 Minute köcheln lassen, damit ein Pudding entsteht. Den Pudding in eine Schüssel umfüllen und sofort mit einer Frischhaltefolie bedecken, damit keine Haut entsteht. Bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Der Pudding ist jetzt noch sehr süß, aber die Creme ist ja auch noch nicht fertig.

Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Vanillemark zur Milch in den Topf geben.

Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für den Brandteig Butter, Salz und Wasser in einem Topf aufkochen. Sobald alles köchelt, das Mehl in einem Schwung dazugeben und sofort mit einem Holzlöffel zu einem Teigball verrühren.

Mehl in einem Schwung hinzufügen.

Den Teigklumpen mit dem Löffel auf der Flamme weiterrühren, bis sich am Topfboden ein weißer Belag absetzt (=abbrennen). Anschließend in eine Rührschüssel umfüllen und mit Hilfe des Flachrührers (oder dem Knethaken des Handrührgeräts) den Teig etwas abkühlen lassen (ca. 1-2 Minuten rühren). Anschließend die Eier eines nach dem anderen unterrühren. Dabei immer abwarten, bis das Ei komplett vom Teig aufgenommen worden ist, sonst wird der Teig zu klitschig.

Die Eier nach und nach hinzugeben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Den fertigen Teig könnt ihr in einen Spritzbeutel füllen und dann auf ein Backblech spritzen. Lasst euch aber vorwarnen: Kraft ist hier gefragt! Da mir dabei schon ein paar mal die Spritzbeutel geplatzt sind (oh ja, man schaut ziemlich blöd, wenn man das Gesicht plötzlich voll mit Teig hat), mache ich das lieber mit den Händen. Befeuchtet dazu einfach die Hände mit Wasser (dadurch klebt der Teig nicht an den Fingern), nehmt ein wenig Teig und formt daraus eine Wurst mit ca. 10 cm Länge. Setzt diese mit genügend Abstand auf ein Backblech und bestreicht zum Schluss noch einmal alle mit etwas Wasser. Achtet dabei darauf, dass alle Eclairs etwa gleich groß sind. Nun ab damit für etwa 20 min. in den Backofen bis sie etwa goldbraun sind. Wichtig: die Backofentür geschlossen halten, sonst fallen die Eclairs ein.

Die „Liebesknochen“ können auch von Hand geformt werden.

Die Eclairs auf einem Küchenrost komplett abkühlen lassen (das geht zum Glück recht schnell) und anschließend mit einem Brotmesser in zwei Hälften teilen.

Um die Vanillecreme fertig zu stellen, schlagt ihr die Schlagsahne mit Sahnesteif steif. Streicht den Pudding durch ein Sieb (damit keine Klumpen mehr sind) und rührt beides mit dem Rührbesen zusammen. Fertig ist damit einer der besten Vanillecremes die ich kenne! In einen Spritzbeutel füllen und die Eclairs damit füllen (oder ihr nehmt einfach einen Löffel). Deckel wieder drauf setzen und schon fehlt nur noch die Schokoladenhaube.

Die ausgekühlten Eclairhilfen mit der Vanillecreme füllen.

Dafür die fruktosearme Schokolade klein hacken, die Sahne in einem Topf aufkochen, vom Herd nehmen und die Schokolade in der Sahne unter Rühren schmelzen. Schokoladenganache mit einem Backpinsel auf den Eclairs verstreichen. Et voilá – fertig sind diese kleinen leckeren Liebesknochen!

Die gehackte Schokolade in der heißen Sahne schmelzen.

Am besten schmecken sie ganz frisch, im Kühlschrank halten sie sich aber auch noch bis zum nächsten Tag. Bon appetit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s