Sirup für Limetten-Kräuter-Limonade

Das Thema „Trinken“ ist bei Menschen mit einer Fruktoseintoleranz oft ein sehr kompliziertes: auf einen Schlag fallen Säfte und Limos weg – und auch bei Tees muss man plötzlich aufpassen. Mir hat es sehr geholfen, dass ich ab dem Zeitpunkt, als ich von zu Hause ausgezogen bin, besonders viel Leitungswasser getrunken habe. Das lag zum großen Teil daran, dass ich in meiner WG im 3. Stock ohne Aufzug gewohnt habe. Da war ich meistens einfach zu faul Getränke hoch zu schleppen (yeah, Faulheit kann auch etwas Gutes haben).

Als ich dann Jahre später von meiner Fruktoseintoleranz erfahren habe, war es dann zumindest für mich nicht ganz so schwer, mich auf Wasser einzustellen. Natürlich habe ich früher auch hin und wieder eine Apfelschorle oder Limonade getrunken, aber eben nicht täglich. Das hat die Umstellung erheblich erleichtert. Heute trinke ich fast nur noch Wasser, Schwarz-, Kräutertee oder Kaffee. Zuckerfreie Cola oder Limo, die mit Süßstoffen sind, sind einfach nicht nach meinem Geschmack, daher sind die für mich persönlich keine Lösung. Aber manchmal, habe natürlich auch ich Lust auf etwas mit „Geschmack“. Dann bin ich froh, wenn ich etwas Sirup im Kühlschrank habe und mir fix eine Limonade mixen kann. Ich hoffe, euch schmeckt sie auch so gut : )

Zutaten

  • 150 ml Limettensaft (etwa 3-4 Limetten)
  • 150 ml Leitungswasser
  • 110 g Getreidezucker
  • 50 g Ingwer
  • 3 Rosmarinzweige
  • 2 Thymianzweige
  • einige Blätter Zitronenmelisse

Zubereitung

Gebt den Limettensaft zusammen mit dem Wasser und dem Getreidezucker in einen Topf und kocht alles bei mittlerer Hitze auf, bis sich der Getreidezucker aufgelöst hat.

Tipp: rollt ihr die Limetten vor dem Pressen auf dem Tisch mit der Handfläche hin und her, könnt ihr mehr Saft aus der Frucht gewinnen.

Schneidet nun euren Ingwer in feine Scheiben und hackt eure Kräuter. Gebt diese zu eurem Sirup hinzu und lasst alles noch einmal kurz mitköcheln. Falls ihr andere Kräuter habt, könnt ihr hier natürlich variieren.

Nehmt den Topf vom Herd und lasst alles zugedeckt für 3 Stunden ziehen.
Gebt euren Sirup durch ein Sieb und lasst ihn noch einmal aufkochen. So wird er länger haltbar. Füllt den Sirup in Flaschen, die ihr vorher mit kochendem Wasser ausgespült habt und lasst ihn abkühlen. Im Kühlschrank aufbewahren.

Das Mischverhältnis ist in etwa 1:10 – je nach Geschmack könnt ihr aber natürlich mehr oder weniger Sirup benutzen. Prost!

Kleiner Tipp: Ihr könnt euch mit dem Sirup ganz fix einen leckeren und erfrischenden Drink mixen. Gebt dazu einfach ein paar Eiswürfel, etwas Weißwein, Mineralwasser und Sirup in einen Mixer bis ihr eine „trinkfähige“ Konsistenz habt. In Gläser füllen – fertig!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s